Außenjalousien
Außenraffstores sind im Grundaufbau einer Jalousie ähnlich, jedoch robuster, wetterfest und mit Schienenführung ausgestattet. Für unterschiedlichste Anforde-rungen stehen verschiedene ARS-Typen (Außenraffstore-Typen) zur Auswahl. Die bewährte, langlebige Technik bildet die Basis für alle Typen. Zeitgemäße Farben und Variantenreichtum in Konstruktion und Ausstattung schaffen einen weiteren Spielraum für Phantasie und Kreativität.
Außenraffstores sind neben den funktionalen Vorzügen zu einem wichtigen Gestal-tungselement geworden. Bauteile wie Unterschienen, Führungsschienen und Blenden können durch individuelle Farbbeschichtung der Fassade angepasst oder durch gezielte farbliche Absetzung als Gestaltungselement einer Fassade einge- setzt werden.
Der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung ist die grundlegende Funktion eines Sonnenschutzsystems. Außenraffstores schirmen je nach verwendeter Glasart und Einbausituation bis zu 92% der Sonnenwärmestrahlung ab und schaffen damit ein gutes Arbeitsklima und gleichmäßige Lichtverhältnisse.
Außenjalousie im Rollladenkasten
Rolladen Außenjalousie
Rollladen oder Außenjalousie - das richtet sich nach der Nutzung des Raumes. Zum Fernsehen bei Tageslicht ist eine Außenjalousie besser geeignet. Zur absoluten Verdunkelung wie z.B. im Schlafzimmer ist ein Rollladen empfehlenswert. Erhältlich in runder und eckiger Ausführung, je nach individuellem Geschmack oder Fassadengestaltung. Und einfach genial. Außenjalousie und Rollladenkästen passen harmonisch zueinander.
An diesen Beispielen für Sonnenschutzsysteme können Sie sehen, wie vielseitig Ihre Möglichkeiten sind. Fragen Sie uns einfach und
haben Sie Mut Ihre eigenen Ideen umzusetzen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Für weitere Muster sprechen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns in unserem Musterstudio in Tespe.